Sieg gegen den Tabllenzweiten!

16. März 2025

Zum letzten Heimspieltag der Drittligasaison im Männervolleyball haben wir den Tabellenzweiten der SV Warnemünde zu Gast. Die hatten im Hinspiel uns mit 3:1 besiegen können, und gingen entsprechend favorisiert in das Rückspiel. Als schon feststehender Tabellenzweiter brachte das Gästeteam einen starken Kader mit, aber auch wir waren mit nahezu voller Kapelle dabei. Nach zuletzt zwei Siegen wollten wir den Klassenerhalt mit einem Punktgewinn auch rechnerisch perfekt machen.

Vor guter Kulisse starteten wir mit gewohnter Aufstellung: Menge im Zuspiel, Turowski als Libero, Ullerich als Diagonalangreifer, Barkemeyer und J.Schlicht als Außen/Annahmespieler und V. Rietz und Pommerenke als Mittelblocker. Der Start misslang uns aber völlig: Trainer Schlicht musste bei 4:9 die erste Auszeit nehmen. Dort schien er aber die richtigen Worte gefunden zu haben, denn wir drehten das Spiel und gingen nach einem Run mit 14:12 in Führung. Danach war es ein Schlagabtausch, bei dem sich Warnemünde in der Crunchtime wieder einen leichten Vorsprung erspielte. Nach Verlängerung ging der Satz mit 27:25 an die Gäste.

Im zweiten Satz ging es deutlich besser los. Malte Ullerich, der Ex-Warnemünder Highflyer und MVP des Hinspiels, sorgte mit spektakulären Angriffen für eine frühe Führung. Wir wackelten dann in der Annahme, konnten aber mit der Hereinnahme von Moritz Krause für Stabilität sorgen. Der Jungstar brachte auch im Angriff frischen Wind: Statt als Diagonalangreifer wie zu Anfang der Saison hat er zuletzt auf Außen trainiert, und das trug Früchte: Im Block hatten die Warnemünder nichts gegen ihn auszurichten, er brachte uns wieder in Führung. Bei 21:20 Führung ging dann unser Kapitän Menge zum Aufschlag, und setzte die Warnemünder Annahme um Tim Kramer und Richard Wiedmer unter Druck. Unser Block und die Abwehr um den starken Eric Turowski regelten den Rest: Wir glichen mit einem 25:20 zum 1:1 aus.

In Satz 3 wurde es ein äußerst umkämpftes Siedout-Spiel auf enorm hohem Niveau. Es gelangen kaum Breaks gegen die jeweils sicheren Annahme- und Angriffsriegel. Wir konnten uns bei Aufschlag von V.Rietz durch einige Highlightblocks etwas absetzen. Nach Zwischenführung 13:10 waren wir ein Stück voraus, doch Warnemünde robbte sich wieder heran. Dann waren es Rietz und Krause, die im Angriff die Kohlen aus dem Feuer holten. Vom Publikum umjubelt sicherten wir uns mit 25:21 den dritten Satz, und damit einen Punkt. Damit machen wir auch rechnerisch den Klassenerhalt fest, und sichern damit auch unseren Spitzenvolleyball in der Dritten Liga in der Saison 2025/26.

Und wir machten im vierten Satz genau da weiter, wo wir vorher aufgehört hatten: Mit 5:1 gingen wir in Führung, bei 8:4 kam mit Joshua Rietz ein Publikumsliebling zum Einsatz. Mit guten Abwehraktionen trug er wesentlich zum Ausbau der Führung auf 16:9 bei. Es lag ein Überraschungssieg in der Luft, auch als wir mit 21:17 in die Crunchtime gingen. Dort kollabierte unser Spiel etwas: Der Warnemünder Kapitän Fabian Lübcke schenkte uns fünf am Stück ein, glich das Spiel aus und brachte den Kessel zum Schweigen. Dem Druck der Warnemünder konnten wir dann nicht standhalten. Mit 25:23 glich Warnemünde aus und erzwang den Entscheidungssatz.

Hier starteten wir dann wieder gut: Erneut hieß es 5:1 für uns. Warnemünde kam zurück, auch wenn sie verletzungsbedingt Juri Vollmer verloren. Bei uns war es dann Janne Schlicht, der abgeklärt punktete. Dazu funktionierte der Block mit Rietz und Pommerenke einwandfrei. Und dennoch: aus einem zwischenzeitlichen 6:11-Rückstand wurde auch durch Liga-MVP Matthias Lübcke ein 10:12. Ein Deja-Vu für uns? Heute nicht, denn diesmal hielten die Nerven und die Technik. MVP Malte Ullerich machte Druck, Moritz Krause vollendete im Angriff zum 15:13. Grenzenloser Jubel bei uns, womit wir eine kleine Sensation perfekt machten.

In der Tabelle bedeutet das eine Sicherung des Platzes im Tabellenmittelfeld, Rang 5 ist uns nun kaum noch zu nehmen. Kapitän Christoph Menge meinte dazu: „Mit dem Sieg gegen den Vizemeister vor heimischer Kulisse haben wir uns den nun sicheren Klassenerhalt wirklich verdient. Es war ein toller letzter Heimspieltag mit vielen Emotionen auf und neben dem Feld.“

 

Diese Emotionen kochten dann nochmal hoch, als wir unseren Teammanager Dirk Turowski verabschiedeten. Der hat sich in den vergangenen 7 Jahren als einer der ganz großen Jugendförderer und Möglichmacher in Lübeck hervorgetan: Zahlreiche Erfolge wie Jugendlandesmeistertitel, Teilnahmen an deutschen Jugendmeisterschaften und nicht zuletzt der Sprung in die dritte Liga sind seinem Einsatz zuzuschreiben. Er hinterlässt bei der VSG und uns eine Lücke, die kaum zu schließen ist. Doch jetzt feiert er mit uns erstmal den Überraschungssieg und den Klassenerhalt in der dritten Liga.

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email

Weitere News

Aus die Maus!

Spannendes letztes Saisonspiel gegen die Verbandsligameisterinnen

5 Punkte bleiben verdient in Lübeck

00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden

bis zum nächsten Heimspiel der 1. Herren