Erste Punkte im ersten Spiel

Am ersten Spieltag der neuen Saison ging es zuallererst nach Flensburg. Diese sind uns nicht ganz unbekannt, denn diese Mannschaft besteht aus U18-Spielern, die wir aus unseren längst vergangenen Tagen kennen, als wir noch Jugend gespielt haben. Nichtsdestotrotz und gerade deswegen waren wir natürlich hoch motiviert, die Flensburger, die uns technisch sicherlich überlegen sind, zu ärgern, und ein paar Punkte nach Lübeck zu entführen.
Im ersten Spiel des Tages trat unser Mitaufsteiger KTV gegen Flensburg an. Nach einer soliden Leistung zeigten sich die Kieler überlegen und gewannen 3:1. Flensburg schien also nicht übermächtig.
Der erste Satz begann vielversprechend: Nach starken Aufschlägen von Finni lagen wir direkt 5:0 in Führung. Doch wendete sich das Blatt schnell und wir erwischten eine schwache Annahmephase, sodass beim Stand von 6:5 Moritz für Hans eingewechselt wurde, um die Annahme zu stabilisieren (sic!). Der Satz gestaltete sich größtenteils ausgeglichen, jedoch konnte Flensburg die entscheidenden Punkte in der Crunchtime erzielen und der Satz ging 23:25 verloren.
Zu Beginn des zweiten Satzes ergab sich ein ähnliches Bild: Eine 5:0-Führung von Flensburg, die jedoch unverzüglich zum 5:5 negiert wurde. Diesen Satz spielten wir hingegen völlig unbeeindruckt vom Satzrückstand runter und gewannen 25:19.
Der restliche Spielverlauf zeichnete sich dadurch aus, dass wir nun unser Spiel spielten. Etwaige Rückstände wurden durch Aufschlagserien aufgeholt. Knappe Satzergebnisse, aber dennoch ein deutliches 3:1 konnten wir schließlich zu Buche führen.
Sicherlich kam uns zugute, dass Flensburg unter seinen Möglichkeiten gespielt hat. Eine unpräzise Annahme verhinderte einen effektiven Einsatz der Mittelangreifer, und einige Eigenfehler brachten uns immer wieder ins Spiel. Wir hingegen konnten viel Druck über den Aufschlag ausüben und steckten den Verlust des ersten Satzes - um Trainer Schlicht zu zitieren - "wie eine Altherrenmannschaft" weg: Gibt es ein höheres Lob für eine junge Mannschaft?