Landespokalfinale SH

Am Sonntag (2.09.) machten wir uns auf nach Kiel, um am Landespokalfinale teilzunehmen. Das Feld der gemeldeten Mannschaften war bunt durchmischt und wir konnte sowohl Zweit- als auch Landesligisten antreffen. Wir starteten mit einem dezimierten, neu zusammengestellten aber nicht minder heißem Kader in die Pokalschlacht.

Im ersten Spiel trafen wir auf die zweite Mannschaft der TUS H/M aus Kiel. Im ersten Satz konnte wir durch Individualkönnen im Block und Aufschlag schnell für klare Verhältnisse sorgen und unser Spiel durchsetzen. Im zweiten Satz traten einige Fehler auf, zudem stellten die Gegner um und konnten uns somit mehr unter Druck setzen. Den Rückstand von 10:14 (Sätze gingen nur bis 15) konnte wir drehen und somit unseren Willen unter Beweis stellen.

Im zweiten Spiel empfing uns die erste Mannschaft des Kieler Turnvereins. Wir spielten mutig auf und konnte in beiden Sätzen lange Zeit mithalten. Vor allem die hervorragenden Float-Aufschläge unseres Goldhändchens Witte haben die Kieler immer wieder in Bedrängnis gebracht und für viele Breaks gesorgt. Zudem hat Blockmonster Degner fast immer seine Finger vor den Ball bekommen und somit für lange Ballwechsel gesorgt. Selbstredend ist dieses Spiel mit 0:2 verloren gegangen.

Im Anschluss an dieses „Zusatzspiel“ durften wir gegen die Kadermannschaft der Kieler ran. Im ersten Satz war es erneut Witte, der mit einer Aufschlagserie von 10!! Punkten den Kielern den Zahn zog. Der zweite Satz gestaltete sich bis zum Ende ausgeglichen. Am Ende machte Neuzugang Rey den Blockpunkt zum 16:14 Endstand.

Durch diesen Sieg qualifizierten wir uns fürs Halbfinale, in dem wir auf den Ligakonkurrenten TUS H/M I trafen. Das eingespielte Team fackelte nicht lange und konnte uns immer wieder durch konstant gute Aufschläge und eine sehr konzentrierte Block- und Feldabwehr unter Druck setzen. Hier wurde deutlich, dass es an Abstimmung und Individualtraining vor allem im Bereich Aufschlag-Annahme fehlt. Wir verlieren dieses Spiel trotz spektakulärer Abwehraktionen unseres geliehenen Liberos Mateusz verdient mit 0:2 und teilen uns somit einen dritten Platz mit der zweiten Mannschaft des KTV.

Wir nehmen diesen Spieltag als gutes Mittel, unsere aktuelle Leistungsfähigkeit einschätzen zu können und freuen uns nächste Woche im Vorbereitungsturnier in Norderstedt weiter Erfahrungspunkte sammeln zu können. Glückwünsche gehen zudem an die erste Mannschaft des KTV, die sich im Finale gegen die TUS H/M durchsetzen konnten.

Es spielten: Till Antrack, Finn Degner, Finn Swonke, Rene Kriesen, Jürgen Witte, Philipp Rey, Leif Nackunsz, Jari Pottharst und Mateusz Zoladkiwicz.

Es coachte: Thomas Kranz

Wir verabschieden uns in eine trainingsintensive Woche!

Eure VSG.

Zurück